Datenschutzhinweise S-Vorteilswelt mit PAYBACK

1 Die S-Vorteilswelt

Die S‑Vorteilswelt ist eine Plattform für Mehrwertangebote für Kunden von Kreditinstituten der Sparkassen-Finanzgruppe (nachfolgend als Institute bezeichnet). Innerhalb der S‑Vorteilswelt können Sie verschiedene Mehrwertangebote in Form von einzelnen Vorteilspaketen (Modulen) nutzen. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Mehrwertangebote können abhängig von Ihrem Institut oder von Ihrem Kontopaket variieren. Welche der zur Verfügung stehenden Mehrwertangebote Sie nutzen wollen, obliegt Ihrer Entscheidung.

Fester Bestandteil der S‑Vorteilswelt ist das Modul PAYBACK, mit dem Sie Rabatte und „PAYBACK Punkte“ von teilnehmenden Partnern erhalten können. Die S‑Vorteilswelt kooperiert zu diesem Zweck mit der PAYBACK GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München. Zur Teilnahme am Modul PAYBACK ist daher Ihre Registrierung als PAYBACK Teilnehmer zwingende Voraussetzung. Datenschutzrechtlich Verantwortliche für Ihr PAYBACK Konto ist die PAYBACK GmbH. Für Ihr PAYBACK Konto gelten die Datenschutzhinweise der PAYBACK GmbH.

Diese Hinweise informieren Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung von Mehrwertangeboten der S‑Vorteilswelt.

2 Verantwortliche

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihr Institut gemeinsam mit der S-Markt & Mehrwert GmbH & Co. KG (nachfolgend S-Markt & Mehrwert genannt), ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe.

Anschrift:

S-Markt & Mehrwert GmbH & Co. KG
Grenzstraße 21
06112 Halle an der Saale
info@s-markt-mehrwert.de
Tel.: 0345 569 8990

3 Gemeinschaftliche Verantwortung

3.1 Sparkasse und S-Markt & Mehrwert

Die S-Markt & Mehrwert und Ihre Sparkasse arbeiten bei der Umsetzung der Mehrwertleistungen der „S‑Vorteilswelt“ in gemeinsamer datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit zusammen. Über die Mehrwertleistung PAYBACK erfolgt die Incentivierung der in den Teilnahmebedingungen der S-Markt & Mehrwert näher bezeichneten bargeldlosen Zahlungen von Teilnehmern („PAYBACK Einkäufe“) bei teilnehmenden Unternehmen („Programmpartner“).

Zu diesem Zweck übermittelt Ihre Sparkasse der S-Markt & Mehrwert die zur Berechnung der PAYBACK Punkte erforderlichen Zahlungsverkehrsdaten. Nur im Falle Ihrer Einwilligung nutzt die S-Markt & Mehrwert diese Daten auch zum Zweck der Optimierung Ihrer Ansprache in der S‑Vorteilswelt und damit zu werblichen Zwecken. Die S-Markt & Mehrwert betreibt in Abstimmung mit Ihrer Sparkasse das Mehrwertprogramm „S‑Vorteilswelt“ über die Internetplattform s-vorteilswelt.de sowie über die App der S‑Vorteilswelt.

Die S-Markt & Mehrwert erfüllt eigenständig ihre datenschutzrechtlichen Informationspflichten Ihnen gegenüber (Art. 13 und 14 DSGVO). Die S-Markt & Mehrwert ist aufgrund vertraglicher Vereinbarung mit Ihrer Sparkasse ebenfalls für die Erfüllung Ihrer Betroffenenrechte (Art. 15 – 22 DSGVO) verantwortlich.

Unabhängig davon können Sie sowohl die Sparkasse als auch die S-Markt & Mehrwert bei datenschutzrechtlichen Fragen und Belangen im Zusammenhang mit der S‑Vorteilswelt ansprechen.

3.2 PAYBACK und S-Markt & Mehrwert

Die S-Markt & Mehrwert und die PAYBACK GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München arbeiten bei der Umsetzung des Moduls „PAYBACK“ der S‑Vorteilswelt in gemeinsamer datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit zusammen.

Wenn Sie sich bei PAYBACK als Teilnehmer registriert haben, übermitteln sich die S-Markt & Mehrwert und die PAYBACK GmbH wechselseitig zur Durchführung von „PAYBACK“ folgende personenbezogene Daten von Ihnen:

  • PAYBACK Kundennummer,
  • Tag und Umsatz Ihres Einkaufs,
  • Informationen zur Punkteberechnung (z. B. Punktegegenwert für Einkauf).

Die S-Markt & Mehrwert erfüllt eigenständig ihre datenschutzrechtlichen Informationspflichten Ihnen gegenüber (Art. 13 und 14 DSGVO) und die S-Markt & Mehrwert ist aufgrund vertraglicher Vereinbarung mit PAYBACK ebenfalls für die Erfüllung Ihrer Betroffenenrechte (Art. 15 – 22 DSGVO) verantwortlich.

  • Unabhängig davon können Sie sowohl PAYBACK als auch die S-Markt & Mehrwert bei datenschutzrechtlichen Fragen und Belangen im Zusammenhang mit dem Modul “PAYBACK“ ansprechen.

4 Kategorien der verarbeiteten Daten

Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet die S-Markt & Mehrwert unter Beachtung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie anderer relevanter Vorschriften über den Datenschutz in gemeinsamer Verantwortung mit Ihrem Institut.

Für Ihre Teilnahme an der S‑Vorteilswelt werden folgende personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet:

a) Adress- und Kommunikationsdaten:
- Gültige E-Mail-Adresse (Hinweis: Wenn Sie in den Empfang des Newsletters eingewilligt haben, wird Ihre E-Mail-Adresse auch für den Versand des Newsletters verwendet)
- Zugangsdaten
- Name und Vorname
- Anrede (m/w/d)
- Titel
- Straße und Hausnummer
- Familienstand
- PLZ
- Ort
- Geburtsdatum

b) Institutsspezifische Daten:
- Die IBAN Ihres mit dem S-Vorteilskonto verknüpften Girokontos bei Ihrem Institut
- Kartennummer/n (Sparkassen-Card/s, Kreditkarte/n)
- Umsatzdaten Ihres mit dem S-Vorteilskonto verknüpften Girokontos bei Ihrem Institut

c) Personenbezogene Daten zur Nutzung der S-Vorteilswelt:
- IP-Adresse und der verwendete Browsertyp
- verwendetes Betriebssystem
- Referenz URL
- GPS-Daten (bei Freigabe der Standort-Funktion auf dem Mobilgerät bei Nutzung des App-Standort-Services)
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Pseudonym erhobene Nutzerverhaltensdaten auf Webportal und App (nach erteilter Einwilligung)
- Cookies (sofern notwendig bzw. nach erteilter Einwilligung)
- Nutzerkennung beim Reiseservice zur Gewährung der Rückvergütung
- PAYBACK Kundennummer

d) Anonymisierte Daten zur Nutzung der S-Vorteilswelt

Darüber hinaus nutzen wir Daten in anonymisierter Form. Diese Daten sind nicht mehr zu einer Person zuordenbar. Diese Daten werden verarbeitet, um allgemeine Aussagen zur Nutzung unserer Services und Leistungen ableiten zu können. Beispiele sind:

- Wie oft am Tag wurde unsere Website oder unsere App besucht?
- Wird der Coupon von Anbieter A mehr oder weniger genutzt als der Coupon von Anbieter B?

Die Rechtsgrundlage für die Anonymisierung Ihrer bis dahin erhobenen personenbezogenen Daten sind berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO) der S-Markt & Mehrwert und Ihres Institutes.

e) Pseudonymisierte Daten zur Nutzung der S-Vorteilswelt
Wir erheben die im Leistungserbringungsprozess anfallenden Daten zur Nutzung von Leistungsangeboten in der S‑Vorteilswelt, pseudonymisieren diese und verwenden sie für die Erstellung aggregierter Auswertungen über die Nutzungsintensität unserer Leistungen. Pseudonymisierte Daten sind personenbezogene Daten. Diese können Ihnen allerdings nur nach einer Ent-Pseudonymisierung, wovon wir nur mit einer Einwilligung von Ihnen oder bei Bestehen einer rechtlichen Verpflichtung Gebrauch machen, zugeordnet werden. Beispiele für die Nutzung pseudonymisierter Daten sind:

- Wie oft wurde der Kartensperrservice in Anspruch genommen?
- Wie viele Nutzer haben die S-Vorteilswelt in den letzten 30 Tagen genutzt?

Die Rechtsgrundlage sind berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO) der S-Markt & Mehrwert und Ihres Institutes.

5 Datenverarbeitung

5.1 Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden von der S-Markt & Mehrwert im Rahmen der S‑Vorteilswelt nur insoweit und in dem Umfang verarbeitet,

  • 1 als dies zur Erbringung der Services der S‑Vorteilswelt notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b DSGVO) oder
  • 2 Sie in eine weitergehende Verarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a DSGVO) oder
  • 3 aufgrund berechtigter Interessen der S-Markt & Mehrwert, soweit keine entgegenstehenden Interessen auf Ihrer Seite überwiegen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO) oder
  • 4 zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 c DSGVO).

 Zur Vertragserfüllung verarbeitet die S-Markt & Mehrwert Informationen zu Umsätzen Ihres mit der S‑Vorteilswelt verknüpften Girokontos bei Ihrem Institut.

5.2 Zwecke der Datenverarbeitung nach Einwilligung

Im Falle Ihrer Einwilligung nutzen wir Ihre Daten zu den unten näher benannten Marketingzwecken. Die Zwecke, für die wir die o. g. Daten verwenden, umfassen im Wesentlichen: Anzeige und Ausspielung auf den gewählten Kommunikationswegen von individuell auf Sie und Ihr Einkaufsverhalten zugeschnittenen Angeboten und Werbung in der S‑Vorteilswelt. Hierfür bilden wir ggf. sog. Kohorten und nutzen ein Werbescoringverfahren. Das bedeutet, dass wir Sie anhand Ihrer Daten bestimmten (potenziellen) Interessengruppen („Kohorten“) zuordnen sowie Ihren Einkäufen bestimme Punkte („Scores“) zuordnen, um auf Basis der Score-Werte Vorhersagen über Ihr Einkaufsverhalten bzw. Ihre Interessen in Bezug auf Produkte und/oder Dienstleistungen zu treffen und so passende Angebote für Sie ermitteln. Wir werden Ihre im Zusammenhang mit der Nutzung der S‑Vorteilswelt erhobenen Zahlungsverkehrs- und Nutzungsdaten für die Dauer von drei Jahren, beginnend ab dem Ende des Jahres ihrer Erhebung speichern und für Analysezwecke verwenden.

Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.


5.3 Einwilligung zum Erhalt von Werbe-E-Mails
Wenn Sie Ihre Einwilligung in die Zusendung von Werbe-E-Mails erteilt haben, erhalten Sie Ihre personalisierten Angebote auch per E- Mail. Sie können Ihre Einwilligung in den Erhalt von Werbe-E-Mails oder Newslettern jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.


5.4 Widerruf
Ihre der S-Markt & Mehrwert erteilten Einwilligungen können Sie in Ihren persönlichen Einstellungen (Nutzer-verwaltung) in Ihrer S-Vorteilswelt mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Alternativ kann der Widerruf auch per Post an:

S-Markt & Mehrwert GmbH & Co. KG
Grenzstr. 21
06112 Halle an der Saale

gerichtet werden.

6 An wen geben wir Ihre Daten weiter

6.1 Google Analytics 360

Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), die insoweit als unsere Auftragsverarbeiterin (Art. 28 DSGVO) tätig wird.

Google Analytics verwendet Cookies, die für statistische Zwecke eine Analyse der Benutzung dieser Website durch Sie ermöglichen. Dabei wird stets das Verhalten und die Eigenschaften des Browsers (Seitenaufrufe, Klicks auf Links, Anträge, Einstellungen des Browsers) gemessen. Von Ihnen gemachte Eingaben in Formulare oder andere konkrete Inhalte können nicht erfasst werden. Im Auftrag von S-Communication Services GmbH wird Google Analytics diese Informationen benutzen, um Reports über die Nutzung der Website zusammenzustellen, die der Reichweitenmessung dienen sowie personalisierte Werbeanzeigen ermöglichen.

Wenn Sie ein Google-Konto besitzen und „Personalisierte Werbung“ aktiviert haben, analysieren wir Ihre Nutzung dieser Webseite mit Google Analytics zudem geräteübergreifend (sog. Crossdevice Tracking). So kann bspw. erfasst werden, ob als Reaktion auf eine Werbeanzeige auf einem Laptop eine Handlung auf einem anderen Endgerät (Tablet) vorgenommen worden ist. Ebenso können Werbeanzeigen auf einem Gerät angezeigt werden, wenn Sie sich vorher auf einem anderen Gerät hierfür interessiert haben. Die uns (auch geräteübergreifend) erstellte Berichte enthalten nur zusammengefasste Daten und keine Daten zu einzelnen Nutzern.

Im Google-Konto kann „Personalisierte Werbung“ jederzeit deaktiviert werden.

Wenn Sie ein Google-Konto haben und dort die Funktion „Web- und App-Aktivitäten “ aktiviert haben, können Sie dort auch die Nutzung dieser Webseite in aggregierter Form einsehen, um so die Möglichkeit zu erhalten, ihre Daten selbst zu verwalten.

Die durch Ihre Benutzung dieser Website erzeugten Informationen können auch an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Im Rahmen der für diese Website aktivierten IP-Anonymisierung wird jedoch Ihre IP-Adresse von Google vor Speicherung gekürzt. Dadurch können die übermittelten Informationen nicht mehr über die IP-Adresse einer einzelnen Person zugeordnet werden.

Für die Gewährleistung des Datenschutzniveaus bei Verarbeitung in den USA ist die Unterauftragsverarbeiterin Google LLC unserer Dienstleisterin Google Ireland Ltd. unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

Die im Rahmen von Google Analytics verarbeiteten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach maximal 26 Monaten automatisch gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TDDDG.



6.2 Google Ads
Google Ads ist ein Dienst für Onlinewerbung der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Verantwortlicher ist Google.

Wir nutzen Google Ads, um Ihnen Online-Werbung anzeigen zu können, die Ihren Interessen entspricht. Google verwendet DoubleClick-Cookies um über die Erfassung von Parametern wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer den Erfolg unserer Werbekampagnen zu messen. Wir erhalten von Google z.B. statistische Aus-wertungen darüber, welche Anzeigen wie oft zu welchen Preisen angeklickt wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen zum Einsatz der Werbemittel, die Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zulassen.

Anhand der durch Google Analytics erstellten Statistiken können wir Zielgruppen bilden (z. B. für Endgeräte, über die eine spezifische Produktseite aufgerufen wurde) und diese über Google Ads an Google übermitteln. Diese Zielgruppen bestehen aus einer Liste von innerhalb von Google Analytics nach bestimmten Kriterien gefilterten Advertising-IDs (die z. B. auch im „DoubleClick-Cookie“ gespeichert ist). Google nutzt die Zielgruppen, damit Sie im Online-Marketing vorrangig auf solche Produkte angesprochen werden, für die Sie sich interessieren (z.B. weil Sie sich hierzu auf unserer Webseite bereits informiert haben). Weitere Informationen dazu, wie Google Ihre Daten für Werbeanzeigen verarbeitet, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google und in der Google Ads-Hilfe.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TDDDG.

6.3 Kartenservice des Internetportals – YellowMap
Für diese Website wird der Dienst SmartMaps der YellowMap AG, CAS-Weg 1-5, 76131 Karlsruhe, zur Darstellung von Karten verwendet. Dadurch können interaktive Karten direkt in der Website angezeigt und die Nutzung der Kartenfunktion ermöglicht werden. Für die Bereitstellung des Kartenmaterials verarbeitet YellowMap Ihre IP-Adresse sowie weitere technische Daten. Die erhobenen Daten werden ausschließlich für die Erstellung der Karte genutzt und nach Ablauf von 10 Minuten gelöscht. Es werden keine Cookies gesetzt.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YellowMap erhalten Sie hier.

Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO).

6.4 „In der Nähe-Service“ der S‑Vorteilswelt App
Der „In der Nähe-Service“ der S‑Vorteilswelt App benötigt Ihren Standort, um Ihnen beispielsweise Vorteilspartner in Ihrer Umgebung anzuzeigen.

Widerruf und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Verwendung der GPS-Funktion jederzeit widerrufen, indem Sie der App über Ihr Endgerät die Berechtigung zur Nutzung der Standortdaten wieder entziehen. Bitte konsultieren Sie für Details die Bedienungsanleitung Ihres Endgerätes. Wir weisen Sie darauf hin, dass eine Benutzung des „In der Nähe“-Service jedoch nur mit aktivierter Standort-Berechtigung möglich ist.

7 Besuch der Website

7.1 Daten, die benötigt werden, um die Website anzuzeigen und ihre Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite werden die folgenden technisch erforderlichen Daten verarbeitet:

- IP-Adresse des von Ihnen genutzten Endgerätes
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Status des Abrufs (erfolgreich / nicht erfolgreich)
- Browsertyp nebst Version sowie das Betriebssystem, das Sie nutzen
- URL der jeweils vorher aufgerufenen Seite (sogenannte „Referrer URL“)

Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Ver-tragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO. Zudem kann die Verarbeitung der Daten auch zur Wahrung berechtigter Interessen der S-MM auf Grundlage einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO vorgenommen werden. Im Falle der rechtswidrigen Nutzung dieser Webseite dienen diese Daten auch dazu, in Betracht kommende Rechtsverletzungen aufzuklären. Die S-MM wertet diese Informationen anonymisiert zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung dieser Webseite aus, ohne dabei personenbezogene Daten zu spei-chern, oder personenbezogene Nutzerprofile zu bilden.

7.2 Verwendung von Cookies und Analyse-Diensten
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Informationseinheiten, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Dies dient dazu, die Besucher einfacher durch die Webseite navigieren und bestimmte Funktionen nut-zen zu können und vor allem auch, diese Informationen zu einem späteren Zeitpunkt erneut verwenden zu kön-nen. Neben diesen technisch und funktional erforderlichen Cookies können auch Cookies für andere Zwecke, wie bspw. der zielgerichteten Werbung, im Einsatz sein. Nähere Erläuterungen finden Sie in den nachstehenden Hinweisen.

Wenn Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät nicht wünschen, können Sie dies durch eine entspre-chende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern. Dort können auch bereits gespeicherte Cookies gelöscht werden. Bei der Deaktivierung von technisch notwendigen Cookies ist jedoch die Benutzung dieser Website nicht mehr vollständig möglich.


7.2.1 Notwendige Cookies:
Wir setzen Cookies ein, die für den Betrieb und das Ausspielen von Funktionen notwendig sind, um die Nutzung dieser Website sicher und anwenderfreundlich zu gestalten. Nur so können Nutzer auf den Webseiten navigieren und die Module bzw. Funktionen der Webseite bedienen. Ohne diese Cookies ist die Nutzung der Webseite unter Umständen nicht oder nur eingeschränkt möglich. Für einige Funktionen ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die mit Hilfe dieser notwendigen Cookies erhobenen Daten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen ver-wendet. In den Cookies werden die folgenden Daten gespeichert und übermittelt:

- Aktuelle Session-ID
- Artikel im Warenkorb beziehungsweise Produkte im Antragsprozess
- Inanspruchnahme bestimmter Website-Inhalte, zum Beispiel Häufigkeit oder Umfang der Nutzung
- Kenntnisnahme bestimmter Website-Inhalte, wie zum Beispiel Produkthinweise
- Einstellungen betreffend Ihrer S-Vorteilswelt
- Einstellungen betreffend Suchfunktionen auf der Website

Da Webseiten kein Gedächtnis haben, informieren Cookies den Server darüber, welche Seiten dem Besucher angezeigt werden sollen. Dies hat den Vorteil, dass der Besucher sich nicht an alles erinnern oder nochmal durch die komplette Seite navigieren muss. So können Cookies bspw. Bestellinformationen speichern, so dass Waren-körbe funktionieren und der Besucher nicht gezwungen wird, sich an alle Dinge, die er in seinen Warenkorb gelegt hat, erinnern zu müssen, wenn er zur Kasse geht. Fast alle der verwendeten technisch und funktional notwendigen Cookies sind Sitzungscookies, sogenannte „Ses-sion-Cookies“. Die darin gespeicherten Daten werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Dies um-fasst unter anderem folgende Cookies:

- ASP.NET_SessionId
- COOKIEPUSHACTIV
- PUSHNACHRICHTEN
- SIMKSESSIONKEY
- preview
- FAMILYANDFRIENDS

Die Verarbeitung von Daten mittels technisch und funktional notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) und f) DSGVO.

7.3 Cookies, deren Einsatz nur mit ihrer Zustimmung erfolgt

Wir setzen zu statistischen und Marketingzwecken Cookies ein, um ihre Seiten kundenfreundlicher zu gestalten, Besucherabbrüche zu vermeiden, die Wirksamkeit von Marketingmaßnahmen festzustellen oder eine zielgruppengerechte Vermarktung von Produkten zu generieren. Sie können der Verwendung der Cookies jeweils zustimmen, indem Sie im Cookiebanner das entsprechende Häkchen setzen und auf „Speichern“ klicken. Treffen Sie keine Auswahl und klicken auf „Speichern“, dokumentieren wir Ihre Ablehnung und es werden keine Cookies gesetzt. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie das Häkchen wieder entfernen und erneut auf „Speichern“ klicken.

7.3.1 Marketing

Wir nutzen Marketing-Cookies, um Ihnen über unsere Website auf Sie zugeschnittene Inhalte oder Angebote anzuzeigen, um Online- Werbung zu erstellen, um Sie mit den richtigen Informationen anzusprechen und um zu verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Anzeigen angezeigt werden.

Wir verwenden hierzu Google Analytics-Cookies, um Daten zur Nutzung dieser zu erheben und zu Statistiken, die keinen Rückschluss auf einzelne Besucher zulassen, zu aggregieren.

Weiterhin verwenden wir DoubleClick-Cookies (Drittanbieter-Cookies von Google), um Ihnen auch auf anderen Webseiten und Angeboten für Sie passende Werbung anzeigen zu können.

Es werden hierbei keine Kundendaten (Kundenkennung, Login-Daten, E-Mailadresse, Kontonummern, Umsatzdaten o.ä.) an Google übermittelt.

Wir setzen hierfür folgende Software oder Webanalysedienste ein:

  • Google Analytics, Anbieter ist die Google Ireland Ltd, Laufzeit der hierbei gesetzten Cookies: max. 26 Monate
  • Google Ads, Anbieter ist die Google Ireland Ltd., Laufzeit der hierbei gesetzten Cookies: max. 26 Monate

7.3.2 Statistik

Mit Hilfe von Statistik-Cookies zählen wir Besucher auf unserer Website und messen, wie Nutzer auf unser Angebot aufmerksam werden. So können wir die Leistung unserer Webseite messen und verbessern. Dabei ermitteln wir etwa, welche Seiten unseres Internetauftritts die am meisten und am wenigsten besuchten sind und wie Sie sich auf unserer Webseite bewegen. Informationen, die wir über Statistik- Cookies sammeln, sind anonymisiert und enthalten keine personenbezogenen Daten. Eine Zusammenführung mit sonstigen personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen unserer Kundenbeziehung von Ihnen erheben, findet nicht statt.

Wir setzen folgende Cookies ein:

  • abtest, Laufzeit 6 Monate

Beim A/B-Testing werden Nutzern z. B. unterschiedliche Versionen einer Webseite oder ihrer Elemente, wie bspw. Eingabeformulare, dargestellt, auf denen sich die Platzierung der Inhalte oder die Beschriftungen der Navigationselemente unterscheiden können. Anschließend kann anhand des Verhaltens der Nutzer, z. B. längeres Verweilen auf der Webseite oder häufigerer Interkationen mit den Elementen, festgestellt werden, welche dieser Webseiten oder Elemente eher den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen. Es werden dabei lediglich anonymisierte Nutzungsdaten und Informationen über Testvarianten erfasst, aggregiert und gespeichert. Basierend auf diesen Daten können wir verschiedene Statistiken zur Auswertung von Tests generieren.

7.3.3 Personalisierte Cookies

Mit diesen Cookies gelingt es uns, Ihre bei Nutzung der Webseite der S‑Vorteilswelt erhobenen Daten einer bestimmten Zielgruppe zuzuordnen. Damit können die Inhalte, die Ihnen auf der Webseite der S‑Vorteilswelt ausgespielt werden, ausgewählt werden. Wir setzen folgendes Analysewerkzeug ein:

  • Matomo, Laufzeit 24 Monate.

Matomo ist ein selbst betriebenes Web- und App-Analyse-Tool, das es uns ermöglicht, Einblicke in Ihr Nutzungsverhalten zu erhalten. Es bietet Funktionen wie Besucherstatistiken, Ziel-Tracking, Heatmaps und E-Commerce-Analysen. Alle erhobenen Daten werden auf den eigenen Servern gehostet, was eine vollständige Kontrolle dieser ermöglicht.

Anbei die Cookies, die mit Ihrer Einwilligung durch Matomo gesetzt werden.

  • pk_ref
  • pk_cvar
  • pk_id
  • pk_ses
  • mtm_consent, mtm_consent_removed und mtm_cookie_consent
  • matomo_ignore
  • matomo_sessid
  • pk_hsr

8 Wie lange werden Ihre Daten gespeichert

Ihre Zahlungsverkehrs- und Nutzungsdaten werden für die Dauer von drei Jahren, beginnend ab dem Ende des Jahres ihrer Erhebung gespeichert und für Analysezwecke verwendet. Nach diesem Zeitraum werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, sofern der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung entfallen ist. Bei Bestehen handels- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen erfolgt die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten dagegen erst nach deren Ablauf (10 Jahre) zum Jahresende ab Beendigung Ihrer Teilnahme an der S‑Vorteilswelt. Ihre Rabattdaten werden nach Ablauf der jeweiligen handels- oder steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (10 Jahre) zum Jahresende ab Beendigung Ihrer Teilnahme an der S‑Vorteilswelt gelöscht.

Eine Speicherung kann jedoch über die angegebene Zeit hinaus im Falle einer (drohenden) Rechtsstreitigkeit mit Ihnen oder eines sonstigen rechtlichen Verfahrens zum Zwecke der Beweismittelsicherung oder zur Erfüllung von gesetzlichen Vorschriften, denen wir als Verantwortliche unterliegen, erfolgen.

9 Welche Datenschutzrechte haben Sie

Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerruf von erteilten Einwilligungen

10 Können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet. Es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Um der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, können Sie jederzeit Ihr S‑Vorteilsweltkonto und/oder Ihr mit dem PAYBACK Programm verknüpftes Girokonto kündigen.

11 Bei welcher Aufsichtsbehörde können Sie sich beschweren

Sie haben das Recht, sich bei der für die S-Markt & Mehrwert oder der für Ihr kontoführendes Institut zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde der S-Markt & Mehrwert ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt,
Leiterstraße 9, 39104 Magdeburg
Postadresse: Postfach 1947, 39009 Magdeburg
E-Mail: poststelle(at)lfd.sachsen-anhalt.de
Telefon:0391 81803-0
Telefax: 0391 81803-33

12 Sicherheit und SSL-Verschlüsselung

Ihr Institut und die S-Markt & Mehrwert achten immer auf eine hohe Sicherheit, wenn sie Ihre Daten erfassen oder verarbeiten. Sie setzen wirksame technische und organisatorische Maßnahmen für die Sicherheit Ihrer Daten ein. Damit werden Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Person geschützt. Die Maßnahmen für die Sicherheit Ihrer Daten werden laufend verbessert und immer den neuen technologischen Entwicklungen angepasst.

Die Sicherheit des Mehrwertportals wird durch den Einsatz einer SSL-Verschlüsselung erhöht. Dieses Verschlüsselungssystem ermöglicht die Chiffrierung der Informationen, wenn diese sowohl zwischen Ihrem Browser und unserem Webserver als auch zwischen Ihrem Browser und den Webseiten unserer Partnerunternehmen, wie z. B. den Onlinehändlern (nachfolgend „Partnershop“ genannt), übertragen werden. Die Verschlüsselung der Informationen garantiert, dass die Informationen nicht von Dritten abgefangen werden können. Die SSL- Verschlüsselung erkennen Sie an dem geschlossenen Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers.

13 Links zu anderen Webseiten oder Apps

Die S‑Vorteilswelt enthält Links zu anderen Webseiten oder Apps, die von unserem Datenschutzstandard nicht abgedeckt werden. Die Webseiten oder Apps unserer Partner haben ihre eigenen Datenschutzstandards, über die Sie sich beim Besuch der jeweiligen Webseite oder in der genutzten App informieren können.

14 Datenschutzbeauftragter

Die S-Vorteilswelt enthält Links zu anderen Webseiten oder Apps, die von unserem Datenschutzstandard nicht abgedeckt werden. Die Webseiten oder Apps unserer Partner haben ihre eigenen Datenschutzstandards, über die Sie sich beim Besuch der jeweiligen Webseite oder in der genutzten App informieren können. Nach DSGVO und BDSG haben Sie als Nutzer das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten zu Ihrer Person in welcher Weise bei der S-Markt & Mehrwert verarbeitet werden.

 Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten Ihres Institutes oder an den Datenschutzbeauftragten der S-Markt & Mehrwert:
Datenschutzbeauftragter
S-Markt & Mehrwert GmbH & Co. KG
Grenzstraße 21
06112 Halle
E-Mail: datenschutz@s-markt-mehrwert.de

Stand: 19.09.2024

Sie verlassen jetzt unsere Webseite

Dieser Link führt Sie zu einer Webseite, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind.